Woher stammt unser Zwingername
Hier kann man es verfolgen !
               St.Nikolauskirche-Högelstein

An der Straße von Mähring nach Neualbenreuth, steht etwa 4 km von Mähring entfernt inmitten ausgedehnter Fichten-und Tannenwälder das Nikolauskirchlein.

Schon im Jahre 1183, so ist es urkundlich überliefert, stand an dieser Stelle eine Kirche. Der Ort Högelstein ist im 15. Jahrhundert in den Wirren der Hussitenkriege und durch die Pest untergegangen. Einzig die St.-Nikolaus-Kirche blieb übrig und war bereits 1695 eine Filialkirche der Pfarrei Mähring.
Am 18.Juni 1894 brannte sie nach einem Blitzschlag vollkommen aus nur die Mauern blieben stehen. Im Jahr 1899 ließ der damalige Pfarrer von Mähring die Kirche in der heutigen Form neu errichten.

Alljährlich findet an Maria-Himmelfahrt (15.August) das Mähringer
Pfarrfest statt.Hierbei wird vormittags
ein Gottesdienst unter freiem Himmel
zelebriert und anschließend ein Grillfest
mit zahlreichen Gästen aus nah und fern gefeiert.
         Erzählung von St. Nikolaus
 
 


   

   Hier liegt im tiefen Winterschlaf die Geburtsstätte unseres Zwingernamen: "Vom Högelstein".    

Aus dem ersten Wurf ihres neuen Zwingernamens.

Vater: Galileo z Drsne Planiny

Mutter: Dunja von den Ruhner Bergen




"Amalia vom Högelstein " 10 Monate alt

"Amalia vom Högelstein" - Wurftag 03.September 2009


Wurftag: 03.September 2009


 
nicht vergessen bitte! wohnen
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden